Hoch hinaus – Klettersteige in den Dolomiten

Drei Klettersteige, drei Abenteuer
Lust auf Nervenkitzel mit Aussicht? Die Dolomiten rund um Olang bieten Klettersteige für jedes Level – mit Panorama-Garantie.
Wer die Dolomiten kennt, weiß: Sie sind mehr als nur beeindruckende Felsmassive – sie sind ein Erlebnisraum für alle, die Sport und Natur verbinden möchten. Unser Aktivhotel in Olang liegt am Tor zu gleich drei Naturparks: Fanes-Sennes-Prags, Drei Zinnen und Puez-Geisler. Es erwartet Sie eine außergewöhnliche Vielfalt an Klettersteigen, und die Dolomiten lassen sich auf gesicherte, naturnahe und gleichzeitig eindrucksvolle Weise entdecken. Hier drei Tipps für Sie.
Olanger Klettersteig auf den Hochalpenkopf
Direkt in der Nähe liegt ein echter Geheimtipp: Der Steig auf den 2 542 m hohen Hochalpenkopf führt durch die Nordwand des Kaserkopfs. Wanderpassagen wechseln sich mit gesicherten Kletterstellen ab, der Anspruch liegt meist im Bereich A/B, mit einer moderaten Schlüsselstelle im oberen Teil (B). Der Abstieg verläuft über sanfte Wiesenhänge – eine lohnende Tagestour.
Piz da Peres
Etwas fordernder präsentiert sich der Klettersteig am Piz da Peres, ein jüngst eröffneter (2022) Steig mit drei gut gesicherten Abschnitten (C/D), zwei Seilbrücken und regelmäßigen Ausblicken Richtung Alpenhauptkamm. Der Steig beginnt am Furkelsattel – ideal für einen ambitionierten Ausflug mit Hochgebirgsflair.
Pisciadu-Klettersteig
Diese Route in der Sellagruppe bietet alles, was das Herz begehrt: fordernde, aber gut machbare Passagen (C), senkrechte Wände, eine luftige Hängebrücke und die Piscadù-Hütte mit Bergsee als Belohnung. Der Zustieg ist bequem, doch am Wochenende empfiehlt sich frühes Aufbrechen, denn der Andrang ist hoch.
Falls Sie lieber mit Guide unterwegs sind, werfen Sie einen Blick auf unser Aktivprogramm. Und nach dem Tag in der Vertikalen? Erholen Sie sich in unserem Hotel im Pustertal bei feiner Küche, einem Glas Südtiroler Wein – und dem Blick auf die Dolomiten, die Sie gerade bezwungen haben.