Bike Mike im Pustertal
Im Jahr 1978 besuchte Bike Mike zum ersten Mal Olang und verbrachte seinen alljährlichen Skiurlaub am Kronplatz.
Von da an ließ ihn seine Leidenschaft für das Biken nicht mehr los. Ursprünglich begann er mit dem Rennradfahren,
doch seit etwa zwei bis drei Jahren hat er sich dem Filmen seiner Touren auf dem E-Bike gewidmet.
Auf seinem YouTube-Kanal widmet sich Bike Mike der Faszination
des E-Bikes und dem Genussradfahren. „Dieser Kanal richtet sich nicht an Freaks, sondern an ganz normale Menschen wie du und ich, die Freude daran haben, ihre Freizeit aktiv zu gestalten.“
Wenn Sie die GPX-Daten zu seinen Touren herunterladen möchten, finden Sie in seinen Videos zwei Codes. Diese Codes können Sie auf seiner Webseite eingeben, um die Daten für Ihre eigene Planung und Nachverfolgung zu erhalten.
Tour 2: Rifugio Fanes
L'itinerario conduce da San Vigilio a sud di Plan de Corones nel leggendario Parco Naturale Fanes-Sennes-Braies. I primi chilometri si snodano lungo un sentiero di bosco e ghiaia in leggera salita fino al rifugio Pederü, a un'altitudine compresa tra 1.200 e 1.548 metri.
Da qui, la vista si apre sempre di più e i giganteschi e pittoreschi giganti dolomitici, alcuni dei quali superano i 3.000 metri di altezza, diventano sempre più visibili.
Tour 3: Lago di Braies
Da qui si parte per un bellissimo tour in bicicletta verso il lago più bello dell'Alto Adige, il lago di Braies! Si parte sotto Plan de Corones, a Valdaora, e si percorre inizialmente un tratto della magnifica pista ciclabile della Val Pusteria in direzione ovest.
Da questo momento in poi il percorso sale sensibilmente, ma il lago di Braies si trova a 1.494 metri di altitudine e bisogna raggiungerlo per primo. Si passa per Schmieden, l'unico villaggio in mezzo a questo paesaggio da favola, e poi si passa a una strada sterrata facile da percorrere.
Tour 4: Intorno al Plan de Corones:
Il tour vi porta prima a pochi metri da Valdaora di Sopra alla localitá Casola, alla stazione a valle della funivia di Valdaora. Da qui inizia una “salita” di 12 minuti che porta voi e le vostre biciclette fino a Plan de Corones, a 2.275 metri di altitudine. Qui, molto al di sopra del limite degli alberi, l'Alto Adige si presenta con un panorama ineguagliabile. Il tour inizia da qui e si svolge in senso orario attorno a questa montagna colossale. Così le due ore e mezza di strada passano tra giganti di montagna, pascoli alpini, castelli e lo stile di vita altoatesino.
Tour 5: Castello di Rodengo
Questo magnifico tour parte da Valdaora di sopra e vi porta a valle fino agli imponenti edifici medievali della Mühlbacher Klause e del Castello di Rodengo. Grazie alla ferrovia Val Pusteria, questo tour può essere organizzato anche come un comodo giro circolare.
Si parte da Valdaora di Sopra e si pedala tranquillamente fino alla vecchia linea ferroviaria della pista ciclabile della Val Pusteria. Immersi nella profonda incisione della Val di Rienza, si raggiunge Brunico attraverso diverse ex gallerie ferroviarie. Alla fine della Val Pusteria occidentale è stata costruita la colossale fortezza medievale di Mühlbacher Klause e la stazione di pedaggio, dove i viaggiatori hanno dovuto pagare il pedaggio per secoli.
Tour 6: In Val Fiscalina fino alle Dolomiti di Sesto
Questo magnifico tour circolare parte dalla stazione ferroviaria di Valdaora e vi porta nel mondo da sogno unico delle Dolomiti di Sesto. Da San Candido si sale dolcemente nella valle di Sesto, inizialmente molto stretta. Dopo pochi chilometri, la strettoia si allarga e si aprono le prime magnifiche vedute sul colossale scenario montano. In mezzo a questo paesaggio da favola, si segue la pista ciclabile della Val Fiscalina fino a raggiungere il rifugio in fondo alla valle, a oltre 1.500 metri di altitudine. Qui termina il tour, poiché il sentiero è ora bloccato da montagne alte più di 3.000 metri. Con le immagini che inondano la mente e la macchina fotografica, si torna a San Candido e si riparte per la ciclabile della Val Pusteria.
Tour 2: Faneshütte
Die Tour führt, von dem im Süden des Kronplatzes gelegenen St. Vigil in den sagenhaften Naturpark Fanes-Sennes-Prags hinein. Die ersten km führen auf einem leicht ansteigenden Wald- und Schotterwegen bis zur Schutzhütte Pederü von 1.200 m auf 1.548 m Höhe. Ab hier geht der Blick immer mehr auf und die gigantisch pittoresken Dolomitenriesen von teilweise über 3.000 m kommen immer mehr zum Vorschein.
Tour 3: Pragser Wildsee
Hier geht´s auf eine sagenhaft schöne Radrunde zu vielleicht Südtirols schönstem See – dem Pragser Wildsee! Sie starten unterhalb des Kronplatzes, in Olang und befahren zunächst ein Teilstück der grandiosen Radroute Pustertal in westlicher Richtung. Von nun an geht es spürbar bergauf, aber schließlich liegt der Pragser Wildsee auf 1.494 m Höhe und die müssen erstmal erreicht werden. Sie passieren Schmieden, den einzigen Ort inmitten dieser Märchenlandschaft und wechseln anschließend auf gut befahrbare Schotterstraße.
Tour 4: Rund um Kronplatz
Die heutige Tour bringt Sie zunächst ein paar Meter von Oberolang nach Gassl, an die Talstation der Olanger Bergbahn. Dort starten Sie einen 12 min. „Aufstieg“, der Sie samt den Rädern auf den Kronplatz mit seinen 2.275 m Höhe bringt. Hier oben, weit über der Baumgrenze, präsentiert sich Südtirol mit einem Panorama, das seinesgleichen sucht. Hier oben beginnt die Tour, die Sie im Uhrzeigersinn rund um diesen kolossalen Berg führt. Und so vergehen die rund 2 1/2 Stunden Fahrt vorbei an Bergriesen, Almen, Burgen und Südtiroler Lebensart wie im Fluge.
Tour 5: Schloss Rodenegg
Diese grandiose Runde startet in Oberolang und bringt Sie talabwärts zu den imposanten mittelalterlichen Bauwerken der Mühlbacher Klause und Schloss Rodenegg. Auch diese Tour kann – der Pustertal Bahn sei Dank – als Genießer Rundtour angelegt werden. Sie starten in Oberolang und rollen zunächst gemütlich hinab zur alten Bahnstrasse der Radroute Pustertal. Eingebettet in das tief eingeschnittene Rienztal erreichen Sie durch einige ehemalige Eisenbahntunnel Bruneck. Am Ende des westlichen Pustertals wurde die kolossale mittelalterliche Wehr- und Mautanlage Mühlbacher Klause errichtet, in der über Jahrhunderte den Reisenden Wegezoll abverlangt wurde.
Tour 6: Ins Fischleintal zu den Sextner Dolomiten
Diese grandiose Rundtour startet am Bahnhof in Olang und bringt Sie zu der einzigartigen Traumwelt der Sextener Dolomiten. Von Innichen fahren Sie stetig leicht bergauf ins zunächst sehr schmale Sextener Tal. Noch nach einigen Kilometern weitetet sich die Enge und gibt die ersten famosen Blicke auf die kolossale Bergszenerie frei. Sie folgen inmitten dieser Märchenlandschaft dem Radweg ins Fischleintal bis zur Talschlusshütte auf über 1.500 m Höhe. Hier ist Schluss, denn nun versperren uns über 3.000 m hohe Berge den Weg. Mit überschwappenden Bildern im Kopf und der Kamera, kehren Sie nach Innichen zurück und begeben sich auf die Radroute Pustertal.

